Donnerstag, 31. Juli 2014

Wow, wau! :-)

Mmmh, das war wirklich köstlich :-)
Ich habe einen großzügigen kleinen Anteil von Bernadettes Schnitzel erhalten <3
Schmatz <3

Okay, bevor ich jetzt vielleicht als etwas gierig erscheine... danach war ich noch mal kurz draußen. Gott sei Dank hat der Regen endlich aufgehört!!!

Wau, wow, bin dankbar!

Hat jemand von euch die Regentrude geweckt?
Ja?!
Oooh, Dankeschön <3

Okay, bevor ihr euch jetzt fragt, was ich mit der Regentrude will... ja, DAS darf ich euch ruhigen Gewissens erzählen... ein klein wenig kommt sie in einer demnächst erscheinenden Geschichte von Bernadette vor.
Oder ein klein wenig sehr?

Na ja.
So wie BEI IHR gab es sie bis jetzt noch nie!!!

Schaut euch mal ihre Sieben Geißlein und ein Wolf an.
Oder Das Haus im Wald. (Dann aber am besten die Erwachsenenversion... am coolsten. Bösesten. Aber leider ohne Tote oder irgendwelches Blut. Hm, ich finde ja, DARAN kann Bernadette auch noch arbeiten ;-) LOL)

Also, ich geh jetzt halt mal davon aus, dass ihr von der Regentrude schon mal gehört hat. Nein - natürlich ist sie NICHT von Bernadette!!!

OMG, also mit Plagiaten haben wir beide zumindest nichts am Hut.

Wenn ihr die Regentrude nicht kennen solltet - Theodor Storm kennt ihr ja sicher.
(Wenn nicht, ist es aber auch nicht schlimm für euch - weil dann hat er euch einfach nie gefehlt.)

Plagiat oder nicht Plagiat... ich denke, es ist oft wirklich vor allem Verzweiflung.
Und ganz ehrlich: wenn Profs das bei ihren Studierenden nicht auffällt, wenn einer von denen bei einem Referat einmal aus einer Arbeit zitiert, die sie sehr kurze Zeit davor bei einer anderen Studierenden mit einem Sehr Gut bewertet haben! Dann sagt das viel. Und gleich über mehrere Dinge... Zum Beispiel die Arbeitsbedingungen vieler Lehrender, die nicht immer allzu lustig sein können. Aber auch den Druck, unter dem manche Studierende sich fühlen.

Bernadette hat es damals mit viel Humor genommen, dass jemand aus IHRER Arbeit zitiert. Sie kannte das Mädel gar nicht - und hätte sie auch weder verpetzt noch darauf angesprochen. Weil - siehe meine Bemerkung oben.
Und es war auch nicht tragisch wichtig für sie. Schlimmer fand sie, dass genau dieselbe Lehrperson einige Zeit später meinte, dass Scheidungskinder asozial wären... Wen interessiert schon, ob die eigene Arbeit kurze Zeit später erkannt wird, nicht wahr ;-) Scheint dann ja nicht so wichtig zu sein, dass man sich wirklich Mühe gegeben hat, was? Und was die Scheidungskinder angeht... Eine solche Perspektive auf die menschliche Umwelt... stimmt nachdenklich.
Obwohl wir natürlich nicht wissen, welche Scheidungskinder SIE so kennt, im Schnitt... Schön, das stimmt. Aber die Aussage stimmt trotzdem nicht für alle.
Aber zurück zum Referat.
Das Lustige daran war, dass es signifikant offensichtlich war.

Gähn, heute war ein langer Tag... und deshalb schlage ich vor... IHR wartet bis es Bernadettes Geschichte mit all dem Regen oder nicht Regen und der Regentrude gibt.
Bald mal.
(Leider hat der Tag nur 24 Stunden - und einen guten Teil davon schuldet Bernadette MIR! Wau, wau, wow! DAS werdet auch IHR mir gönnen ;-)

Macht es gut und bis morgen...

Westies zählen nicht vergessen ;-)

Ein Westie...
Zwei Westies...
<3

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

"Wau, wow!" Danke für dein Feedback!